Birkenwerder feiert am Osterfeuer 

„Alarmzeit: 17 Uhr“ hatte die Feuerwehr Birkenwerder auf ihrem Facebook-Kanal für Ostersamstag angekündigt. Was im Stil eines Einsatzberichtes formuliert war, war jedoch die Einladung zum Birkenwerderaner Osterfeuer, das in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausgefallen war.

Offensichtlich war nach zwei Jahren Pandemie bei vielen Menschen der Wunsch groß, Bekannte zu treffen und bei Musik und einem Imbiss gemeinsam am Feuer zusammenzustehen. Denn schon am Nachmittag standen viele Besucherinnen und Besucher dicht an dicht ums Feuer. „Es ist super, den Platz wieder gefüllt zu haben“, sagte Daniel Wegemann, der bei der Feuerwehr für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Er glaube, dass der Strom an Menschen den Abend über nicht abreißen werde, sagte er.

Auch aus den umliegenden Orten seien viele Menschen gekommen. Es sei schön, nach langer Zeit viele bekannte Gesichter wiederzusehen, sagte Gemeindewehrführer Wolfgang Lange, der mit einigen Kameradinnen und Kameraden am Grill stand. Ob sie geahnt hatten, dass ihr Osterfeuer so viele Menschen anziehen würde? „Wir haben es uns beinahe gedacht“, sagte Lange. Denn die Kameradinnen und Kameraden hätten viel Werbung dafür gemacht, außerdem sei es in der näheren Umgebung in diesem Jahr das einzige Feuer. Auch das milde Frühlingswetter wird seinen Teil dazu beigetragen haben, so viele Menschen nach draußen zu locken. 

Eine Traube von Erwachsenen und Kindern bildete sich um die beiden neuen Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr angeschafft worden waren. Eines der beiden ist das Tanklöschfahrzeug TLF 9000, ein fast zehn Meter langer und drei Meter hoher Tatra, der etwa 24 Tonnen wiegt und im Juni 2021 an die Feuerwehr Birkenwerder übergeben worden war.

Die zweite Neuanschaffung, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20, stand am Samstag mit offenen Türen auf dem Hof an der Hauptstraße, sodass Besucherinnen und Besucher einen Blick ins Innere werfen und sich die technische Ausstattung von Mitgliedern der Feuerwehr erklären lassen konnten.

Für die Kinder hatten die Kameradinnen und Kameraden in einer ruhigeren Ecke des Hofes ein kleineres Feuer entfacht, über dem Stockbrot gebacken wurde. Außerdem im Angebot: Bratwurst und Steak vom Grill, Bier vom Fass, Tee und Glühwein. 

Text/Fotos: id

Bildunterschriften: 

Bild 1:  Die Feuerwehr Birkenwerder hatte nach zwei Jahren Pause wieder zum Osterfeuer auf ihren Hof geladen.
Bild 2:  Schon am Nachmittag war der Platz an der Hauptstraße mit Besucherinnen und Besuchern gefüllt.