Den MC Birkenwerder mit Kinderaugen kennenlernen

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lud der Motorwassersportclub Birkenwerder am 11. August 2022 die Hortkinder des Ortes zu einem Ferientag auf dem Vereinsgelände ein. 49 Kinder aus dem Hort Birkenhaus folgten der Einladung.

Fast 50 Kinder zwischen sieben und zehn Jahren wuselten am 11. August über das Hafengelände des MC Birkenwerders. Der Verein hatte ein buntes Programm vorbereitet, sodass sich die jungen Gäste an Planschbecken, Dosenwerfen, Kinderschminken und Schiffsknoten Knüpfen erfreuen konnten. Außerdem schipperten die Hortkinder mit dem vereinseigenen Spreewaldkahn gemütlich übers Wasser und wurden von der Jugendgruppe des Vereins in schnellen Schlauchbooten durch einen aufgebauten Parcours gefahren. Das Sommerwetter spielte mit und die Kinder waren begeistert. So beispielsweise die zehnjährige Johanna, der vor allem das Knüpfen der Schiffsknoten großen Spaß machte. „Die Bootsfahrt hat aber auch Spaß gemacht!“ Nächstes Jahr wolle sie auf jeden Fall wieder mitmachen.

Begleitet wurden die 49 Kinder von fünf Erzieherinnen und Erziehern und einem Einzelfallhelfer für ein Kind im Rollstuhl. „Es ist jedes Jahr wieder toll! Sonst würden wir nicht wiederkommen. Die Kinder haben hier nie Langeweile“, erklärte Frau Lange. Der Tag am Hafen des Motorwasserportvereins war ein Highlight des Ferienprogramms vom Hort Birkenhaus. Weitere Höhepunkte waren in diesem Jahr die Ausflüge in den Zoo Eberswalde, in den Schlosspark Oranienburg und ins Kino in Oranienburg, berichtete Herr Albrecht.

 

Der Gemeinde etwas zurückgeben

15 Mitglieder des Motorwassersportvereins halfen vor Ort mit, um den Tag mit den Hortkindern zu gestalten. Neben den Spielen und Aktionen sorgten sie auch für das leibliche Wohl: Gekühlte Getränke, Süßigkeiten und Hot Dogs zu Mittag ließen weder Hunger noch Durst aufkommen.

Der Tag mit den Hortkindern sei eine von drei gemeinnützigen Veranstaltungen, die der Verein jährlich organisiert, berichtete Cordula Zastrau, Kulturverantwortliche des MC Birkenwerders. Die Seniorenausfahrt, die in diesem Jahr im Mai stattfand, und das Hafenfest, das am 3. September ansteht, gehörten auch dazu. Der Verein wolle mit diesen Veranstaltungen der Gemeinde Birkenwerder etwas zurückgeben, so Zastrau, die alle drei Veranstaltungen federführend organisiert. Als gemeinnütziger Verein bekomme der MC Birkenwerder Unterstützung der Gemeinde, unter anderem einen Zuschuss für diese Veranstaltungen. Der Ferientag mit den Hortkindern diene zudem der Nachwuchsgewinnung, erklärte der Vereinsvorsitzende Olaf Hirsch. Vor allem die Jugendgruppe würde beim Knüpfen der Schiffsknoten und dem Schlauchbootparcours durchaus Eindruck hinterlassen, ergänzte Zastrau schmunzelnd.

Herausforderungen auch nach Corona

Der MC Birkenwerder ist sichtlich froh, dass die traditionellen Feste in diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnten und können. Die Pandemie schränke das Vereinsleben nicht mehr ein, freute sich Cordula Zastrau. Doch dafür die enorme Trockenheit in diesem Jahr, schob sie nach. Seit vier Wochen sei Niedrigwasser ein Problem: Die Boote, die im Seitenarm des Hafens liegen, kommen nicht mehr raus, da sie im Schlamm feststecken. Temporär nutzten betroffene Vereinsmitglieder vordere Liegeplätze, die durch Urlaubsfahrten frei seien. Doch eine langfristige Lösung kann nur mehr Regen bringen.

Text/Foto: os

 

Bildunterschrift:

Am 11.08.2022 verbrachten Kinder vom Hort Birkenhaus einen aufregenden Ferientag beim MC Birkenwerder.