Ehrenamtspreis des Landkreises für Erika Schürhoff

Engagement, das den Ort bereichert

Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich Erika Schürhoff für das Miteinander und kulturelle Leben in der Gemeinde Birkenwerder, unter anderem als Gemeindevertreterin, als Leiterin des Geschichtsstübchens, als Chorleiterin und im Seniorenbeirat. Im Mai 2022 gab sie ihr politisches Mandat gesundheitsbedingt ab. Um ihr stetes Engagement anzuerkennen, schlug Bürgermeister Stephan Zimniok Frau Schürhoff für den diesjährigen Ehrenamtspreis des Landkreises Oberhavel vor. Die verschiedenen Ehrenämter „meist gleichzeitig und mit 120 % Leistung zu bedienen, das forderte viel Kraft und Durchhaltevermögen. Die Rückgabe des Mandates aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen haben mir wieder einmal vor Augen geführt, wie unersetzlich Ehrenamt ist und wie unschätzbar wertvoll die Menschen sind, die es ausüben“, erklärte Zimniok seinen Vorschlag. In seiner Laudatio bedankte er sich bei Erika Schürhoff „im Namen der Gemeinde Birkenwerder für alles, was Sie für unseren wunderbaren Ort geleistet haben und hoffe, dass diese Ehrung ein bisschen von dem zurückgibt, was Sie Birkenwerder in den letzten Jahrzehnten gegeben haben.“

Festliche Würdigung des Ehrenamts

Im Rahmen der festlichen Preisverleihung mit 130 Gästen im Ziegeleipark Mildenberg wurden Erika Schürhoff und 16 weitere Ehrenamtliche von Landrat Alexander Tönnies und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte und Kommunen ausgezeichnet. „Die ehrenamtlich Tätigen sind diejenigen, die immer da sind, die uneigennützig helfen und Gutes für die Gemeinschaft tun“, so Landrat Alexander Tönnies, „Ihnen gebührt unsere Aufmerksamkeit, unser großer Respekt und unsere höchste Anerkennung.“ Die Preisverleihung fand in diesem Jahr zum 15. Mal statt, die Preisträger erhielten eine Ehrenurkunde und einen Scheck in Höhe von je 200 Euro. Die Kreismusikschule Oberhavel sorgte für einen festlichen musikalischen Rahmen der Veranstaltung.

Weitere Auszeichnungen

Neben Erika Schürhoff wurden, jeweils auf Vorschlag der Kommunen, Peter Gogol (Amt Gransee und Gemeinden), Egbert Dunkelmann (Fürstenberg/Havel), Martin Beyer (Glienicke/Nordbahn), Klaus Welsch (Hennigsdorf), Helmut Voigt (Kremmen), Bettina Janulik (Leegebruch), Anke Dollek (Liebenwalde), André Haack (Löwenberger Land), Udo Schwarze (Mühlenbecker Land), Sieglinde Ursula Heymann (Oberkrämer), Aleta Weber (Oranienburg), Roy Waschmann (Velten) und Maryna Kruschel (Zehdenick) ausgezeichnet. Landrat Alexander Tönnies ehrte außerdem Osman Schulz von der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und Ronny Sattelmaier vom DRK Kreisverband Gransee e. V. für ihre Hilfe bei der Bewältigung der Coronapandemie.

Text: os /& Foto: Landkreis Oberhavel