Erfolgreicher 13. Crosslauf in Birkenwerder

Mehr als 350 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen nahmen am 11. September 2022 am 13. Crosslauf und Nordic Walking vom SV Grün-Weiß Birkenwerder teil.

Bereits zum 13. Mal richtete der SV Grün-Weiß Birkenwerder den Crosslauf und Nordic Walking in Birkenwerder aus. Mehr als 400 Läuferinnen und Läufer meldeten sich zum Crosslauf an, 351 Sportbegeisterte nahmen tatsächlich teil. „Wir sind total zufrieden!“, erklärte Michael Zahn, Jugendwart vom SV Grün-Weiß Birkenwerder. Im Vorjahr nahmen nur rund 150 Läuferinnen und Läufer teil, pandemiebedingt war 2021 die Teilnehmerzahl auf 200 begrenzt. Der Crosslauf in Birkenwerder ist Teil des EMB-Cups und zähle in der Regel zu den stärksten Läufen des Wettbewerbs. Auch für den Verein selbst sei der Crosslauf die größte Veranstaltung des Jahres. „Das hier toppt alles im Jahr“, so Zahn begeistert. Dem Verein sei es wichtig, im Rahmen des EMB-Cups regional vertreten zu sein und viele Laufgruppen und Vereine aus Birkenwerder und Umgebung willkommen zu heißen. In Persona taten dies Björn Becke, Leiter der Leichtathletik-Abteilung, und Bürgermeister Stephan Zimniok. Beide dankten den ehrenamtlichen Helfern, die die Veranstaltung erst ermöglichten. „Schön, dass wir wieder zusammenkommen können und zusammen Sport machen“, so Zimniok, der im Anschluss die Startsignale für die Läufe gab.

Schnelle Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen

27 Kinder der Jahrgänge 2017 bis 2019 liefen eine 400-Meter-Strecke vom Sportplatz Summter Straße in den Wald hinein und wieder zurück. Klara Köhler vom LG Oberhavel erzielte die beste Zeit mit 01:54, 29 Minuten. 58 sechs- und siebenjährige Läuferinnen und Läufer traten beim 800-Meter-Kinderlauf an, am schnellsten war Lea Valdix vom SV electronic Hohen Neuendorf (03:26,20). Den 1500-Meter-Schülerlauf liefen 118 Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2014. Den ersten Platz erzielte Raphael Markgraf vom TSV Falkensee mit 06:14,88 Minuten. Den 2800-Meter-Jugendlauf entschied Rian-Louis Groth von der Sportgemeinschaft Hohen Neuendorf mit 11:02,83 Minuten für sich. Den Jugendlauf liefen insgesamt 35 Jugendliche der Jahrgänge 2003 bis 2010. Im Anschluss starteten der Volkslauf (5,7 km), der Seniorenlauf (5,7 km), Nordic Walking (5,7 km) und der Hauptlauf (8,6 km). 113 Erwachsene nahmen am 13. Crosslauf und Nordic Walking teil. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen bei Zieleinlauf nach 400, 800 und 1500 Metern eine Medaille. Für alle Strecken gab es eine Siegerehrung und für alle Sportlerinnen und Sportler eine Urkunde zum selbst ausdrucken.

Rahmenprogramm

Auch Freunde und Verwandte der Läuferinnen und Läufer wurden bedacht: Es gab Getränke, Kuchen und Hot Dogs für das leibliche Wohl und Becherstelzen, Hula Hoop-Reifen, Wurfspiele und Tretfahrzeuge zum fröhlichen Zeitvertreib der jüngeren Gäste.

Im nächsten Jahr sollen Hüpfburg, Kinderschminken und Gläser gravieren das Angebot noch erweitern, so wie es vor Pandemiezeiten war. In diesem Jahr hätten leider die Betreiber abgesagt, dies sei zum Teil durch die gestiegenen Energie- und dadurch beispielsweise Glaskosten zu erklären, so Michael Zahn. Die Stimmung war jedenfalls auch mit abgespecktem Rahmenprogramm in diesem Jahr sehr gut. „Es ist immer eine so schöne Veranstaltung“, so Björn Becke.

Text: os / Fotos: L. Gordalla / S. Maak

Bildunterschriften:

Bild 1: Björn Becke, Abteilungsleiter Leichtathletik vom SV Grün-Weiß Birkenwerder und Bürgermeister Stephan Zimniok eröffneten den 13. Crosslauf und Nordic Walking in Birkenwerder

Bild 2:  Michael Zahn, Jugendwart vom SV Grün-Weiß überreicht die Medaillien  Bürgermeister Stephan Zimniok gab das Startsignal zum 400-Meter-Bambinilauf.

Bild 3: Am 1500-Meter-Schülerlauf nahmen 118 Schülerinnen und Schüler teil.

Text/Foto: os