Förderung „Pakt für Pflege“ - Bericht 2023

Die kommunale Richtlinie „Pflege vor Ort“ als erste Säule des Paktes für Pflege hat zum Ziel, Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf und ihre pflegenden Angehörigen wohnortnah zu unterstützen. Die individuellen Leistungen der Pflegeversicherung sollen mit sozialräumlichen Projekten und Maßnahmen ergänzt werden. Die Kommunen erhalten die Möglichkeit, durch die Fördermittel des Landes vor Ort bedarfsgerechte Angebote für Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf und deren Angehörigen zu schaffen. Mit „Pflege vor Ort“ soll der Baustein für den Aufbau von alters- und pflegeräumlichen Sozialräumen gelegt werden, die sich durch die Zuständigkeit der Gemeinden und Ämter für die Antragstellung an den Bedingungen und Bedarfen vor Ort orientieren und diese zusammen mit den ortsansässigen Akteuren entwickeln.

In der Gemeinde Birkenwerder sind derzeit vier ambulante Pflegedienste ansässig. Für die SeniorInnen gibt es mit dem sehr aktiven Seniorenbeirat der Gemeinde Birkenwerder und dem Treffpunkt e.V. unterschiedliche Teilhabeangebote. Die Teilhabe mit Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist allerdings schwierig zu organisieren. Gerade auf diese Personen wird besonderes Augenmerk gelegt und Möglichkeiten genutzt, um hier die aktive Teilhabe sicherzustellen.

Der Gemeinde Birkenwerder steht nach der Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ vom 17.03.2021 (zuletzt geändert am 23.12.2022) jährlich eine Fördersumme von 25.500 € zur Verfügung, die durch 20% Eigenmittel ergänzt werden müssen. Die Eigenmittel können auch durch Dritte erbracht werden. Die Gemeinde hat im Jahr 2023 Fördermittel in Höhe von 17.600,00 € beantragt. Zuzüglich der Eigenmittel in Höhe von 4.400,00 € ergab sich eine Gesamtsumme von 22.000,00 €. Die Gemeinde Birkenwerder nutzt die Möglichkeit der Weiterleitung an Dritte. Die Weiterleitung erfolgte an den Seniorenbeirat der Gemeinde Birkenwerder. Der Seniorenbeirat ist in der Seniorenarbeit außerordentlich aktiv und bietet regelmäßig Angebote für SeniorInnen an.

„Pflege vor Ort“ wurde auch 2023 in der Gemeinde Birkenwerder dafür genutzt, um mit Teilhabeangeboten, der Einsamkeit von Menschen mit Pflegebedarf aktiv und nachhaltig entgegenzuwirken. Der Seniorenbeirat ist an die Gemeindeverwaltung herangetreten, die Mittel für „Pflege vor Ort“ für die geplanten Teilhabeangebote für SeniorInnen umzusetzen. Auf Anregung des Seniorenbeirats entstand die Projektidee für aktive Tagesausflüge mit Informationsgehalt.

Im Berichtszeitraum 2023 wurden durch den Seniorenbeirat Bus-Tages-Fahrten organisiert. Mit einem ortsansässigen Busunternehmen wurden Sonderkonditionen für eine attraktive Preisgestaltung abgestimmt. Aushänge über die geplanten Ausflüge erfolgten in kommunalen als auch öffentlichen Einrichtungen; so z.B. im Rathaus und auf der Homepage der Gemeinde Birkenwerder, der gemeindeeigenen Bibliothek, der Kirchengemeinde, Bäcker und Apotheken.

Folgende Fahrten fanden 2023 statt:

  • 27.03.2023 Fahrt zum Schiffshebewerk inkl. Rundfahrt und Führung durch die Fahrgastschifffahrt Oderberg
  • 05.06.2023 Fahrt nach Rheinsberg inkl. Stadtführung und Schifffahrt mit der Reederei Halbeck
  • 28.08.2023 Fahrt in den Ziegeleipark Mildenberg inkl. Führung und Draisinenfahrt
  • 29.10.2023 Fahrt nach Potsdam inkl. Stadtführung und kl. Schiffsrundfahrt
  • 28.11.2023 Fahrt nach Magdeburg mit weihnachtlicher Lichterfahrt und Führung durch die Stadt
  • 18.12.2023 Fahrt nach Kampehl mit Kirchenführung und Infoveranstaltung zu Ritter Kalebuz

Alle Plätze waren immer im vollen Umfang belegt. Insbesondere konnten durch die Abstimmung aller Organisatoren auch im Jahr 2023 wieder knapp 20 Personen mit Mobilitätsproblemen teilnehmen.

Auf allen Fahrten wurde zu speziell ausgewählten Themen informiert. Zu diesen Themen gehörten u.a.:

- Medienkompetenz für ältere Menschen

- Energieberatung und Umweltschutz

- Bürgermeisterwahl 2023 in Birkenwerder

- Steuerberatung: Informationen zu Steuererklärungen von SeniorInnen

Grundsätzlich wird die Mobilität der Teilnehmenden beachtet. Es gibt immer drei Gruppen: gut zu Fuß, mit Rollator unterwegs oder mobil stark eingeschränkt. Alle Teilnehmenden hatten sichtlich Spaß, konnten die gemeinsamen Stunden genießen und für diese Tage ihre Einsamkeit vergessen. Viele SeniorInnen haben nicht oder nur schwer die Möglichkeit solche Ausfahrten in diesem Umfang zu organisieren bzw. durchzuführen. Aus diesem Grund wird weiterhin der Wunsch geäußert solche Fahrten öfter anzubieten. Der gesteigerte Bedarf war deutlich zu erkennen.

Aufgrund dessen hat der Seniorenbeirat auch für das Jahr 2024 wieder mindestens vier weitere Fahrten geplant. Auf allen Ausflugsfahrten soll wieder über Besonderheiten auf den Fahrtrouten, geschichtliches und geografisches vom Zielort informiert und aktuelle Informationen aus der Gemeindeverwaltung übermittelt werden. Am Ort sollen Führungen/Programmpunkte, unter Berücksichtigung der Mobilität der Teilnehmenden, organisiert werden.

Zu den geplanten Themen 2024 gehören u.a.:

  • Dekra: Alter und der öffentliche Straßenverkehr
  • Kommunalwahl 2024
  • Geschichten aus und über Birkenwerder
  • Verbraucherzentrale: Verbraucherschutz
  • Polizei: Enkeltrick

In dem, für diese Thematik zuständigen Ausschuss, dem Sozialausschuss wird regelmäßig über die Arbeit des Seniorenbeirats berichtet.

Text: Gemeindeverwaltung Foto:  MSGIV