Freie Fahrt auf der Bergfelder Straße

Deutlich früher als prognostiziert wurde die Bergfelder Straße zwischen Unter den Ulmen und Ortsausgang Birkenwerder am 27. April für den Verkehr freigegeben.

Ein halbes Jahr vor vertraglich vereinbarter Fertigstellung konnte die Birkenwerder Straße (B96a) für den Verkehr freigegeben werden, ganz zur Freude der beteiligten Firmen, allen voran dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Eurovia und Strabag, und Bürgermeister Stephan Zimniok.

Umfangreicher Ausbau nach neuesten Bestimmungen

„Es war ein grundhafter Ausbau der Straße“, erklärte Thomas Streubel, der für die externe Bauüberwachung zuständig war. Straße, Gehwege und ein Regenwasserkanal wurden neu hergestellt. Die Gehwege entsprechen den neuesten Bestimmungen für Radfahrer und Behinderte. Die Straßenquerungen sind so gestaltet, dass sie von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern sowie Sehbehinderten gut genutzt werden können, so Manuela Elßner, Bauüberwacherin vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg.

Die Straßenbeleuchtung konnte pünktlich vor der Verkehrsfreigabe in Betrieb genommen werden. Während des Straßenbaus wurden außerdem von Wasser Nord Frischwasserleitungen verlegt, Gasleitungen wurden umverlegt und auch Telekommunikations- und Beleuchtungskabel wurden verlegt. „Es war ein umfangreiches Programm“, resümierte Elßner zufrieden.

„Ich bin froh, dass wir heute hier stehen“, so Bürgermeister Stephan Zimniok, der sich bei den beteiligten Firmen bedankte: dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Hartmut Hübner vom Planungsbüro Hübner, Eurovia und Strabag, Uwe Neumann, dem Polier der Baustelle, und bei der Firma Rogge, die sich um die Beleuchtung gekümmert hat. Die Zusammenarbeit habe stets gut funktioniert, so Thomas Streubel. Bei Problemen wurden „unkompliziert schnelle Lösungen gefunden“, so der externe Bauüberwacher von Setzpfand Beratende Ingenieure.

Lediglich die Bäume fehlen noch

Im Mai 2021 begannen die Bauarbeiten. Zunächst war bis Ende 2021 die Straße Unter den Ulmen gesperrt und wurde saniert, seit Anfang 2022 dann die B96a (Bergfelder Straße). Am 27. April konnte die Strecke endlich wieder für den Verkehr freigegeben werden. Was vor allem eine Erleichterung für Anwohnerinnen und Anwohner und die Gewerbetreibenden sein dürfte, so der Bürgermeister. Und auch der Bus kann nun seine eigentliche Strecke wieder fahren. „Am Ende hat alles geklappt. Sogar ein halbes Jahr früher als gedacht“, so Zimniok. Die Pflanzung von 35 Winterlinden soll im Herbst, zur Pflanzzeit, erfolgen. Zwischen Unter den Ulmen und Karl-Marx-Straße werden die Bäume rechts (ortsauswärts blickend) gepflanzt, ab der Karl-Marx-Straße bis Ortsausgang beidseitig.

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Bild 1: Manuela Elßner vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Bürgermeister Stephan Zimniok, Hartmut Hübner vom Planungsbüro und Thomas Streubel von Setzpfand Beratende Ingenieure (v.l.n.r.) gaben die Bergfelder Straße symbolisch für den Verkehr frei.
Bild 2: Seit dem 27. April 2023 ist die B96a wieder für den Verkehr freigegeben.