Gold, Silber, Bronze

Beim SV Grün-Weiß Birkenwerder werden die Sportabzeichen verliehen

 

Zunächst war es ein ganz normaler Trainingsabend für die jungen Leichtathleten des SV Grün-Weiß Birkenwerder am 11. März. Doch nach dem Übungsprogramm in der Sporthalle an der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule wurde es feierlich. Bürgermeister Stephan Zimniok hatte sich eingefunden, um bei der Verleihung der im Sommer vergangenen Jahres erworbenen Deutschen Sportabzeichen an 17 Mädchen und Jungen dabei zu sein. „Ich freue mich, dass trotz Corona der Sport hier im Ort weiterläuft. Und ich freue mich auch, einige bekannte Gesichter von euch wieder zu sehen. Glückwunsch für eure Leistungen“, waren die Worte des Bürgermeisters zur Eröffnung. Und dann wurden von ihm, dem Trainer und Abteilungsleiter Björn Becke und Trainerin Katrin Müller die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze sowie die Urkunden an die Jugendlichen der Alterslasse ab 7. Klasse verliehen.  Ein Sprint über 50 Meter, Hoch- oder Weitsprung, Schlagball-Weitwurf oder Standweitsprung und ein 800-Meter-Lauf mussten dafür zuvor absolviert werden. Durch eine Punktwertung der erreichten Zeit, Weite oder Höhe wurde eine Gesamtpunktzahl errechnet, die dann zum jeweiligen Abzeichen führte.

Die 16-jährige Clara Heidrich aus Birkenwerder konnte sich über Gold freuen. Die 800 Meter hatte sie in 2:35 Minuten absolviert,  war 1,95 Meter aus dem Stand weit gesprungen, hatte den 100-Meter-Sprint nach 15,5 Sekunden beendet und war 3,98 Meter weit gesprungen. Sie freute sich über ihre Leistung und die Auszeichnung. „Ich will mich aber noch steigern“, sagte sie. Gemeinsam mit 27 weiteren Jugendlich gehört sie der Abteilung Leichtathleten, der größten des Vereins, an. Ansonsten gehören noch die Herzsportgruppe und die Gymnastikgruppe mit  jeweils 30 Mitgliedern zum insgesamt 250 Mitglieder starken Verein. Die nächsten Höhepunkte sind im Verein schon terminiert. So soll am 26.Juni wieder das traditionelle Sommerfest steigen, für den 11. September ist der Herbstlauf geplant.  „Wir sind bis jetzt ganz gut durch die Pandemie gekommen. Es gab wenig Austritte von Mitgliedern, aber auch keine Neueintritte. Bei den jüngeren Jahrgängen haben wir zurzeit eine kleine Lücke“, bilanziert Björn Becke die vergangenen Monate, bevor zum Trainingsabschluss noch ein Ballspiel mit zwei Teams absolviert wird. 

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Unterzeichner ist der Bundespräsident. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

Text/Fotos: Jürgen Zinke

Bild 1: Die Ausgezeichneten mit Bürgermeister Stephan Zimniok und Abteilungsleiter und Trainer Björn Becke

Bild 2: Björn Becke freut sich über das Geschenk vom Bürgermeister. Es ist  ein 50-Meter-Bandmaß, das sich die Leichtathleten gewünscht hatten.