Hafenfest beim MC Birkenwerder

Am 3. September 2022 feierte der Motorwassersportclub Birkenwerder sein beliebtes Hafenfest und lud zu Spreewaldkahnfahrten, Räucherfisch, Hüpfburg und Musik.

Buntes Programm lockte Gäste in den Hafen

Nach zwei Jahren ohne Feierlichkeiten konnte der Birkenwerderaner Motorwassersportverein wieder zum Hafenfest einladen. „Wir sind sehr froh, dass wir endlich wieder ein Hafenfest feiern können“, erklärte der Vereinsvorsitzende Olaf Hirsch. Die Vereinsmitglieder legten sich ins Zeug, um an die erfolgreichen Feste, die bis 2019 veranstaltet wurden, anzuknüpfen. Federführend lag die Organisation des Hafenfestes bei Cordula Zastrau, der Kulturverantwortlichen des Vereins. Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Kuchen, Räucherfisch und die Grill- und Getränkestände vom „Strammen Max“ und für Musik Vereinsmitglied DJ Münze. Ein breitgefächertes Unterhaltungsangebot war ebenfalls vorbereitet. So konnten sich die jungen Gäste auf der Hüpfburg austoben, verschiedene Wurfspiele ausprobieren und sich schminken lassen. Highlight war eine wilde Fahrt mit den Jugendlichen des MC Birkenwerders auf dem Schlauchboot. Wer etwas ruhiger übers Wasser schippern wollte, konnte eine zwanzigminütige Spreewaldkahnfahrt genießen. Der Spreewaldkahn wurde vor rund fünf Jahren von Vereinsmitgliedern originalgetreu gebaut und 2018/2019 zu Wasser gelassen, berichtete der Vereinsvorsitzende Olaf Hirsch. Außerdem bot das Hafenfest eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Tag am Wasser zu genießen.

„Wir haben alles außer Wasser“

Neben dem bunten Programm des Festes sorgte auch die Sonne am Festsamstag für gute Stimmung. Es sei alles für ein schönes Hafenfest vorhanden, freute sich Hirsch, lediglich an Wasser im Seitenkanal mangele es. Damit sprach er die extrem niedrigen Wasserstände im Seitenarm des Hafengeländes an. Da es in diesem Sommer kaum geregnet hat, kämen die dort liegenden Boote weder rein noch raus aus dem Kanal, was verständlicherweise zu Frust bei den entsprechenden Vereinsmitgliedern führe. Doch eine spontane Spatenaktion, um den Schlamm aus dem Kanal zu schaufeln und eine Fahrrinne herzustellen, lehnten sowohl der Vereinsvorsitzende als auch Bürgermeister Stephan Zimniok, der das Hafenfest besuchte, ab. Das ganze Gelände sei seinerzeit nach Bomben abgesucht worden, nur das Wasser nicht, erklärte der Bürgermeister. Einfach darauf loszuschaufeln sei demnach durchaus gefährlich, es müsse eine andere Lösung gefunden werden. Grundsätzlich freute sich Bürgermeister Zimniok jedoch, dass im MC Birkenwerder nach dem verheerenden Brand im November 2019 und den vergangenen zwei Pandemiejahren langsam wieder Normalität einkehre, wie das Hafenfest am Wochenende zeigte.

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Bild 1: Der Vereinsvorstand – Cordula Zastrau, Annemarie Henschel, Manuela Thiemann, Olaf Hirsch – und Bürgermeister Stephan Zimniok (v.l.n.r.) begrüßten zum Hafenfest.

Bild 2: Die Jugendlichen vom MC Birkenwerder boten den jüngsten Gästen wilde Schlauchbootfahrten.