Hissen der Regenbogenflagge zum Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transphobie am Rathaus Birkenwerder

Pünktlich zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17.05.2024 hissen Bürgermeister Stephan Zimniok und Gemeindevertreterin Susanne Kohl (SPD) die Regenbogenfahne am Rathaus Birkenwerder.

„Immer noch erleben Menschen Gewalt und Diskriminierung aufgrund ihrer Sexualität oder Geschlechtsidentität.“, so Stephan Zimniok. „Um darauf aufmerksam zu machen sowie unsere Solidarität und Unterstützung zu zeigen, hissen wir heute die Regenbogenfahne.

Mit der Regenbogen-Flagge, die als offizielle Fahne der LGBTIQ* -Community gilt, setzt die Gemeinde Birkenwerder ein Zeichen für eine bunte und menschenfreundliche Gesellschaft und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Das Datum des Aktionstages soll an den 17. Mai 1990 erinnern – jenen Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durch die Streichung aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 von der Vorstellung abrückte, dass Homosexualität eine Krankheit sei. Erstmals fand der Aktionstag im Jahr 2005 als „Internationaler Tag gegen Homophobie“ statt. Seither wurde der Name mehrfach erweitert und schließt nun ausdrücklich auch Bisexuelle und Intergeschlechtliche sowie trans*Personen ein.

Bildunterschrift: Susanne Kohl (SPD, Gemeindevertreterin) und Bürgermeister Stephan Zimniok hissen die Regenbogenflagge 

Text/Foto: dt

 

Text/Foto: dt