Informationen vom Bürgermeister zum Martinsumzug und Weihnachtsmarkt

Der Martinsumzug und auch der Weihnachtsmarkt werden leider in diesem Jahr zu wiederholtem Mal ausfallen. Die Entscheidung wurde von mir bis zum letztmöglichen Termin hinausgezögert um vielleicht doch noch eine oder beide Veranstaltungen durchführen zu können. In Anbetracht der Tatsache, dass die Anzahl der Neuinfektionen und auch die Belegungszahlen wieder steigen und die Impfkampagne deutlich ins Stocken geraten ist, wollen wir noch einmal verzichten. Die gemeindlichen Kindereinrichtungen  werden am 11. November traditionell von mir mit 500 Birkenmännchen beliefert, welche die Bäckerei Christian Heide für unsere Kinder gebacken hat und der Gemeinde kostenfrei zur Verfügung stellt. Den Kindern wird natürlich wieder die Geschichte St. Martins erzählt und die Gruppen werden individuell den Nachmittag verbringen und ggf. auch kleinere Umzüge im Umfeld der Einrichtungen durchführen. St. Martin fällt somit nicht aus, lediglich der traditionelle Umzug am Abend und das anschließende Feuer entfallen.

Gleiches gilt für den Weihnachtsmarkt und das Schmücken des Weihnachtsbaumes vor dem Rathaus. Die Absage erfolgt, weil wir nach den Erfahrungen beim Taschenlampenkonzert nicht gewährleisten können, dass sämtliche geltende Regelungen auch umgesetzt werden. Es sind bei allen Veranstaltungen die Teilnehmer zu erfassen und da Luca App und Corona Warn App entweder dafür nicht ausgelegt sind bzw. aus datenschutzrechlichen Gründen in OHV noch nicht angewendet werden, müssten alle Daten im Vorfeld händisch erfasst werden. Den Aufwand würden wir noch tragen aber auf einem Lampionumzug Kinder auf das Abstandsgebot hinzuweisen, dass halten wir für nicht stimmungsförderlich. Gleiches gilt für die max. 70 Gäste, die auf dem Rathaushof unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln, Platz hätten. Die möglichen Gäste auf dem Rathaushof hinter Zäunen, unter den Augen wachsamer Ordnungsamtsmitarbeiter und den drängelnden Blicken derer, die auch gern einen Glühwein trinken wollen, die würden keine Weihnachtsmarktstimmung produzieren und es wäre auch kein Weihnachtsmarkt wie er sein sollte. Auch beim Schlange stehen zum Weihnachtsbaumschmücken sind die derzeit geltenden Corona Regeln, gerade das Abstandsgebot, nicht umsetzbar. Deshalb werden die Kinder ihren selbst gebastelten Baumschmuck im Rathaus bei mir abgeben können. Der gesamte Baumschmuck wird im Foyer des Rathauses gesammelt und spätestens bis zum 26. November 2021 werden die Kollegen und Kolleginnen des Bauhofes den Baum nach dem Aufstellen schmücken und so dafür sorgen, dass wir wieder einen schönen Baum haben werden. Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, hoffe ich, dass wir im nächsten Jahr wieder im Normalbetrieb all die tollen Veranstaltungen durchführen können.

 

Mit den besten Wüschen für eine schöne Vorweihnachtszeit

Ihr Bürgermeister Stephan Zimniok