Neugestaltung August-Bebel-Platz geht in Planung

Am 31.03.2022 lud die Gemeinde Birkenwerder gemeinsam mit dem Planungsbüro AG Protzmann + Wegwerth die Spiko (Spielplatzkomission), den Jugendbeirat und Anwohner zu einem Treffen am August-Bebel-Platz ein, um die ersten Planungen vorzustellen und Feedback zu bekommen.

Die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes befindet sich in der ersten Phase: Die Landschaftsarchitekten haben erste Planungen erstellt und am 31. März Kindern, Jugendlichen und Bürgern vorgestellt. Der Platz soll einen Spielbereich für kleine Kinder (bis 5 Jahre), einen für ältere Kinder (5-12 Jahre), einen Bereich für Jugendliche und Flächen für Erwachsene bekommen. Außerdem soll eine öffentliche Toilette auf dem Platz installiert werden.

Mitsprache bei der Spielplatzgestaltung

Sechs Kinder im Kita- und Grundschulalter bilden die Spiko, dabei werden sie von der Behindertenbeauftragten Ute Bartels und der Kinder- und Jugendbeauftragten der Gemeinde Sophie Friese unterstützt. Beim Treffen am August-Bebel-Platz durften sie ihre Meinung kundtun, welche Spiel- und Sitz-Elemente der Platz bekommen soll. Den Spiko-Kindern gefielen die Themenvorschläge „Wald“ und „Bahnhof“ für den Spielplatz. „Wiese“ kam weniger gut an. Ein Kriechtunnel und eine Nestschaukel für den Spielbereich der Jüngsten haben die Mehrheit begeistert. Im Bereich für die älteren Kinder soll nach Spiko-Wunsch ein Klettergerüst mit Brücken und Rutsche sowie in den Boden eingelassene Trampoline entstehen. Auch der Jugendbeirat zeigte sich angetan von den Ideen für die Kinderspielbereiche. Wichtig für die Jugendlichen selbst war dem Beirat vor allem eine große Sitzgelegenheit, eine Tischtennisplatte und eine Slackline. Als zusätzliche eigene Gestaltungsidee schlug der Jugendbeirat eine Spray-Wand vor.

Anschließend zeigten auch die Anwohner Zustimmung zu den Plänen von Frank Protzmann und Konstanze Wegwerth. Im Gespräch, bei dem auch Fraktionsvorsitzende der Gemeinde anwesend waren, wiesen sie auf die Sinnhaftigkeit eines straßenseitigen Zauns hin. Wichtig war den Anwohnern außerdem Lärmschutz, so könnten sie sich beispielweise hohe Hecken und Bäume zwischen Platz und Wohnhäusern vorstellen.

Sinnvoller Aufwand, der sich lohnt

Die Hinweise, Vorschläge und Abstimmungen wollen die Landschaftsarchitekten nun in ihre Vorentwürfe einfließen lassen. Der Abstimmungsprozess mit allen Beteiligten sei für alle ein Mehraufwand, erklärt Konstanze Wegwerth. Ihr Kollege Frank Protzmann ergänzt: „Die Mühe ist es aber allemal wert. Man kriegt direktes Feedback.“ Und der Spielplatz solle ja schließlich für die Nutzer gebaut werden, so Wegwerth.

Wenn die Vorentwürfe der Planer vorliegen, soll eine weitere Veranstaltung mit der Spiko und dem Jugendbeirat stattfinden, eventuell schon im Mai, erklärt Bauamtsleiter Jens Kruse. Nach der Sommerpause würde der Entwurf mit der größten Zustimmung samt Kostenschätzung dann in die Ausschüsse gereicht, damit die Politik darüber abstimmen könne. Ein GVV-Beschluss wäre dann die Legitimation für die Verwaltung, weiter zu planen. Laut Spielplatzkonzeption liegt die Kostenschätzung für die Neugestaltung des August-Bebel-Platzes bei 250.000 bis 340.000 Euro, die Kosten für die Öffentliche Toilette sind hier noch nicht eingeplant.

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Am 31.3.22 stellten das Planungsbüro und die Gemeinde Birkenwerder der Spielplatzkommission, dem Jugendbeirat und den Anwohnern erste Ideen für die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes vor.