Regenbogenfahne vom Schulgebäude der Pestalozzi Grundschule abgerissen

Bereits seit vielen Jahren enthält das Leitbild unserer Schule das Ziel, Individualität und Gemeinschaft in Einklang zu bringen.

 Im schulischen Zusammenleben und täglichen Unterrichtsgeschehen ist es uns ein Anliegen, eine gute Balance zwischen dem Individuellen und der Klassen- und Schulgemeinschaft zu finden und beides zu stärken. Nur dort, wo eine Gemeinschaft wachsen durfte, kann jedes Kind das Erlebnis von Teilhabe machen und sich mit seiner Individualität einbringen.

 Die Unterschiedlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler begrüßen wir als Bereicherung und Ressource im Schulalltag und wirken jeder Ausgrenzungstendenz entgegen.

 Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 setzen sich im Unterricht konkret mit dem Thema Diversität auseinander. Bereits jüngere Jahrgangsstufen werden auf verschiedene Weise an wertschätzenden Umgang mit Unterschiedlichkeit herangeführt, damit sich jedes Kind mit seiner Einzigartigkeit gesehen, willkommen und gut aufgehoben fühlen kann. Durch die Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema können Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Vielfalt von Lebensweisen und Identitäten entwickeln und lernen, Respekt und Empathie gegenüber anderen zu zeigen sowie Vorurteile abzubauen. Das wirkt sich präventiv gegen Diskriminierung und Mobbing aus und unterstützt Rücksichtnahme und respektvolles Miteinander. 

Unsere Schulregeln geben den sicheren Rahmen dazu. Sie hängen im Eingangsbereich aus, sind allen bekannt und für alle verbindlich.

 Neben dem täglichen Unterrichtsgeschehen spiegelt sich der Wert von Vielfalt und die damit verbundene gemeinsame Freude auch in Projekten wie unserem jährlichen Sportfest oder musikalischen Veranstaltungen wider. In diesem Jahr kommt sogar ein Zirkusprojekt dazu. Derartige Höhepunkte im Schuljahr haben Einfluss auf die Förderung der Teamfähigkeit und des Selbstwertgefühls sowie auf die Kreativität und den körperlichen Ausdruck unserer Schülerinnen und Schüler. Selbstwirksamkeit wird dabei auf so viele verschiedene Weisen erlebbar, wie auch unsere Kinder verschieden sind. 

 Die Bewahrung von Vielfalt ist für uns untrennbar mit Inklusion, Kooperation und einer grundsätzlichen sozialen Offenheit und Friedfertigkeit verbunden.

Die Pestalozzi-Grundschule steht für diese Vielfalt und die vielfältigen Farben des Regenbogens sind ein allgemein anerkanntes Symbol für diese Haltung.

Am Aktionstag für Vielfalt in Oberhavel im Mai und während des internationalen Pride Month im Juni ist das auch an unserem Gebäude an der Regenbogenfahne zu erkennen.

Nun ist etwas ganz Unverständliches geschehen. Während des vergangenen Wochenendes (14. – 17.06.2024) wurde die Fahne von Unbekannten vom Schulgebäude abgerissen. Offensichtlich trifft die gesellschaftliche Tendenz leider auch auf uns zu, dass man mit Aggressionen zu rechnen hat, wenn man Haltung und Werteorientierung zeigt.

Uwe Stapel - Schulleiter der Pestalozzi-Grundschule Birkenwerder