Regine-Hildebrandt-Schulpreis 2022 verliehen

Unter dem Motto „Preise, Preise, Preise“ konnte die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule am 26. April 2022 nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder eine Preisverleihung feiern. Die Zehntklässlerin Katharina Arndt erhielt den Schulpreis, Justus Hildebrandt wurde der Kompetenznachweis Kultur verliehen und Finlay Gress wurde als Landkreisbester im Wirtschaftswissen-Wettbewerb ausgezeichnet. Der Schulchor sorgte für ein tolles Rahmenprogramm.

Traditionell am Geburtstag der Namensgeberin Regine Hildebrandt verleiht Birkenwerders Gesamtschule ihren Schulpreis, um Akteure des Schullebens auszuzeichnen, die sich besonders im Sinne der Werte engagieren, die der Politikerin wichtig waren und der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule noch immer wichtig sind. Sich sozial zu verhalten, Einfühlungsvermögen und Taktgefühl anderen gegenüber zu zeigen, für Gerechtigkeit einzustehen und Ungerechtigkeit nicht hinzunehmen seien einige Werte, die der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule wichtig sind, erklärte Schulleiterin Kathrin Voigt in ihrer Festrede. Dass sich die Schule dafür einsetzt, stellten nicht nur die für den Schulpreis Nominierten und Preisträger unter Beweis. So fand am Vormittag ein „Lauf gegen Hunger“ statt, an dem die ganze Schule teilnahm und Spenden generierte. Und auch in den vergangenen zwei Jahren, in denen der Preis nicht verliehen werden konnte, sei Einiges in der Schule passiert. Zwangsläufig eher im Stillen, so Voigt. Die für den Schulpreis Nominierten widmeten sich jedoch in besonderem Maße den Schulidealen.

Alle Nominierten aus der Schülerschaft 

In diesem Jahr waren vier Schülerinnen und Schüler für den Regine-Hildebrandt-Preis nominiert. Die Jury, bestehend aus Schulleiterin Kathrin Voigt, Lehrerin Katrin Lindstädt, Schülersprecher Yassin Al-Katib und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Thomas Otto, diskutierte die eingereichten Vorschläge intensiv, denn „alle Leistungen sind hervorragend“, so Thomas Otto. Tom-Oliver Müller wurde für sein Engagement im Bereich der Technik für den Schulpreis vorgeschlagen. Viele Projekte habe er selbstständig geplant und begleitet und stets für eine kunstwürdige Atmosphäre gesorgt. Caroline Winter und Larissa Habermann wurden gemeinsam für ihr herausragendes soziales Engagement nominiert. So initiierten sie beispielsweise nach der Friedensdemo vor dem Rathaus anlässlich des Ukraine-Kriegs eine Spendenaktion unter den Schülerinnen und Schülern. Bisher seien mehr als 1000€ an Spenden zusammengekommen, die der Willkommensinitiative Birkenwerder überreicht werden sollen.

Schulpreisträgerin 2022

Katharina Arndt wurde von ihrer gesamten Klasse 10 e für den Schulpreis vorgeschlagen, eine Premiere, so die Jury des Schulpreises. Seit Beginn ihrer Schulzeit an der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sei sie Klassensprecherin, Arndt sei außerdem ein aktives und selbstkritisches Mitglied im Kernteam der Schule, unterstütze organisatorisch, wo sie kann, und motiviere zudem ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, lobten Al-Katib und Otto in ihrer Laudatio. Katharina Arndt nahm den Preis, der mit 150 Euro dotiert ist, und Blumen freudestrahlend entgegen. Sie habe nicht damit gerechnet, so die sympathische Schülerin. „Es war wie eine ganz warme Dusche“, beschrieb sie ihr Glückgefühl anschließend.

Preise, Preise, Preise

Den festlichen Rahmen der Schulpreisverleihung nutzte Chorleiter Stephan Küchner, um Justus Hildebrandt (13. Klasse) mit dem „Kompetenznachweis Kultur“ für seine Leistungen im Bereich der Technik auszuzeichnen. Hildebrandt eignete sich selbstständig das technische Know-How an und führte seit 2018 Lichtregie bei vielen Veranstaltungen. Der Kompetenznachweis Kultur ist ein Bildungspass, den Hildebrandt beispielsweise für Bewerbungen nutzen kann.

Der Neuntklässler Finlay Gress wurde von Vertretern vom Verband der Wirtschaftsjunioren Oberhavel als Sieger des Kreisausscheids „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ ausgezeichnet. Er habe herausragende Leistungen gezeigt und deutlich mehr Punkte erzielt als der Durchschnitt. Gress erhielt eine Urkunde und kann am Bundeswettbewerb im Juni teilnehmen.

Würdiges Rahmenprogramm

Rahul Kumar, ein Hohen Neuendorfer Schüler mit indischen Wurzeln, trug sein Gedicht „In meiner Stadt“ vor, mit dem er beim diesjährigen Rezitationswettbewerb den zweiten Platz erzielt hatte. Die Verszeile „Mensch ist Mensch. Das ist richtig.“ blieb hängen und sorgte für Applaus. Ebenfalls für tosenden Applaus sorgte das musikalische Programm des Juniorchores und des Jugendchores der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule unter Leitung von Stephan Küchner. Mit sieben Stücken führten die Chöre durch den Abend und boten ein tolles Rahmenprogramm. Sowohl den Musikern als auch dem Publikum war die Freude darüber anzumerken, dass solche Veranstaltungen nun wieder möglich sind.

Text/Foto: os

Bildunterschriften: 

Bild1: Preisträgerin Katharina Arndt (3.v.r.) mit den anderen Nominierten und Jurymitgliedern Al-Katib (1.v.l.) und Otto (2.v.l.).
Bild 2: Rahul Kumar trug sein preisgekröntes Gedicht „In meiner Stadt“ vor.