Schulentwicklungsplan: Platzbedarf für alle Schulformen gesichert

Schulentwicklungsplan: Platzbedarf für alle Schulformen gesichert
Fortschreibung des Entwurfs des Schulentwicklungsplans des Landkreises Oberhavel liegt vor / Zahlreiche Baumaßnahmen bis 2027 geplant / Kreistagsbeschluss im Mai 2022

Der Schulentwicklungsplan legt die langfristige Planung für eine bedarfsgerechte Entwicklung der schulischen Angebote im Landkreis Oberhavel fest. So sollen künftige Bedarfe für Schulplätze sowie Lehr- und Lernmittel rechtzeitig erkannt, notwendige Investitionen an den Schulen ermöglicht werden. Ziel ist es, im Landkreis Oberhavel eine leistungsfähige Schullandschaft auf hohem Niveau zu erhalten.

„Grundlage unserer Planung sind die Prognosen der zu erwartenden Schülerzahlen. Diese haben wir in den vergangenen Monaten umfangreich erhoben, ausgewertet und konkrete Maßnahmen abgeleitet“, sagt Bildungsdezernentin Kerstin Niendorf. Zur Erstellung des Planwerkes ist der Landkreis gemäß Brandenburger Schulgesetz verpflichtet. Nach einer umfangreichen Beteiligung im September 2021 – dazu gehörten auch vier Online-Foren für die Bürgerinnen und Bürger – hat die Kreisverwaltung den Entwurf der sechsten Fortschreibung des Schulentwicklungsplans für die Jahre 2022 bis 2027 angepasst und fertiggestellt.

Gegenüber der fünften Fortschreibung des Planwerks gibt es zwei wesentliche Neuerungen: Erstens sind nun technische Ausstattungsstandards für die kreisangehörigen Schulen dargestellt, zweitens gibt es die neu eingeführte Strukturanpassungsquote. Mit ihr sollen Faktoren wie Zu- und Wegzug zukünftig besser berücksichtigt werden...Mehr