Steigende Energiekosten wirken sich auf Schmutzwasserentsorgung aus

Obwohl der Strom in Deutschland im internationalen Vergleich ohnehin schon sehr hoch ist, steigen die Preise 2022 noch weiter an. Das wird sich nicht nur in der privaten Stromrechnung niederschlagen, sondern beispielsweise auch in den Schmutzwassergebühren, da die Schmutzwasserentsorgung viel Energie verbraucht.

Verschiedene Gründe für gestiegene Strompreise

Mehrere Faktoren führen aktuell zu steigenden Strompreisen: Die Nachfrage nach Strom ist gestiegen, das Angebot aber gleich geblieben, was zu einem Preisanstieg führt. Ein Teil des Stroms in Deutschland wird zudem durch Erdgas gewonnen. Die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gestiegenen Erdgaspreise beeinflussen den Strompreis ebenfalls. Der Einkaufspreis für Strom vervierfachte sich durch die verteuerte Herstellung des Stroms aus Erdgas zwischenzeitlich. Außerdem gibt es aktuell keinen Wettbewerb der verschiedenen Stromanbieter um den günstigsten Preis. Letztlich sind auch die Netzentgelte, die in Deutschland fast 25% des Strompreises ausmachen, gestiegen.

Strompreise beeinflussen Schmutzwasserkosten

Die steigenden Energiekosten führen auch zu erhöhten Kosten in anderen Bereichen. Zum Beispiel rechnet der Zweckverband „Fließtal“ mit höheren Kosten für die Schmutzwasserentsorgung in Birkenwerder und im Mühlenbecker Land. „Für unsere Pumpen wird enorm viel Strom verbraucht. Und auch ein Klärwerk braucht zur Schmutzwasserreinigung sehr viel Strom.“, erklärt Diana Hofmeister vom Zweckverband „Fließtal“. Energie sei mit einer der höchsten Kostenposten des Zweckverbandes. Mit den steigenden Energiepreisen in Deutschland wird zwangsläufig also auch die Schmutzwasserentsorgung teurer, was letztlich leider die Verbraucher spüren werden. Zwar betrifft das noch nicht die Gebührenbescheide für 2022, aber bei der Gebührenkalkulation der kommenden Jahre werden sich die gestiegenen Stromkosten sicher bemerkbar machen. Den Verbrauchern bleibt wohl nur ein möglichst sparsamer Umgang mit Strom, Wärme und Wasser übrig, um die steigenden Kosten etwas abzufedern.

Mehr Infos zum Einfluss der gestiegenen Stromkosten auf die Schmutzwasserentsorgung sind auf www.zv-fliesstal.de zu finden.

Eine Information des Zweckverbands Fließtal

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Die stark gestiegenen Strompreise verteuern auch die Schmutzwasserentsorgung, die enorm viel Strom verbraucht.