Ukrainische Flüchtlinge in Birkenwerder

Die Willkommensinitiative Birkenwerder (WiBi) weihte am 26. März 2022 ihre neue Begegnungsstätte ein und lud in diesem Zusammenhang zu einem Treffen der ukrainischen Geflüchteten und ihren Gastfamilien.

Geflüchtete in Birkenwerder Willkommen geheißen

Bereits seit der Flüchtlingskrise 2015 engagiert sich die Willkommensinitiative Birkenwerder (WiBi) für Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen müssen. Durch den Krieg in der Ukraine ist die Arbeit des Vereins erneut aktuell und wesentlich geworden. „Die Strukturen waren schnell reaktivierbar“, berichtet Klaus Pohl, Schatzmeister des Vereins. Die WiBi organisiert Wohnraum für Geflüchtete, die in Birkenwerder ankommen. Außerdem kümmert sie sich um Patenschaften und Begleitungen für Behördengänge. Auch Deutschkurse bietet die Initiative an. Bereits seit zwei Wochen finden Sprachkurse für ukrainische Gäste statt, bisher in privaten Wohnzimmern. Nun stellte die Gemeinde dem Verein ehemalige Hort-Räume zur Verfügung, die ab sofort als Begegnungszentrum fungieren. Hier können ab sofort auch die Deutschkurse und anschließend Sportkurse stattfinden. Die Räume dürften und sollten auch von ukrainischen Gruppen genutzt werden, erklärte Andrea Müller von der Willkommensinitiative. Es werde mehrere Schlüssel geben, sodass die ukrainischen Gäste den Raum für eigene Verabredungen und Treffen nutzen könnten. Zur Einweihung der Begegnungsstätte erklärte Hiram Villalobos, Vorstandsmitglied der WiBi: „Wir wollen Solidarität zeigen und zeigen, dass wir für euch da sind.“ Auch Bürgermeister Stephan Zimniok begrüßte die Gäste aus der Ukraine: „Es ist mir wichtig, dass Sie sich in Birkenwerder sehr willkommen fühlen und dass Sie die nächsten Tage etwas durchatmen können.“

Vor Ort war für Essen und Trinken gesorgt, die 6. Klassen der Pestalozzi-Grundschule hatten Päckchen gepackt, die an die ukrainischen Kinder verteilt wurden, es gab Lagerfeuer und Spiele vom Nordbahngemeinden mit Courage e.V., es hingen Listen für Deutschkurse und Patenschaften aus. Das Angebot wurde in angenehmer Atmosphäre von den zahlreich erschienenen ukrainischen Gästen angenommen.

Viele Geflüchtete kommen privat unter

Laut einer vorläufigen Prognose rechnet das Land Brandenburg mit 18.000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Brandenburg. Oberhavel habe offiziell rund 1650 Menschen aufgenommen (Stand: 25.3.22), die meisten Flüchtlinge im Landkreisvergleich. Der Großteil von ihnen ist privat untergekommen. So auch in Birkenwerder. Genaue Zahlen liegen der Gemeinde jedoch noch nicht vor. Laut Dorothea Trebs von der Willkommensinitiative Birkenwerder habe der Verein bereits rund 200 Menschen in private Unterkünfte in und um Birkenwerder vermittelt. „Die Gemeinde braucht zeitnah eine Übersicht, wer wo untergebracht ist“, so Bürgermeister Stephan Zimniok. Auch um Kita- und Schulplätze für die geflüchteten Kinder zu organisieren. Hier stoße die Gemeinde ohnehin schon an ihre Kapazitätsgrenzen. „Wir müssen schauen, dass wir das hinkriegen“, so der Bürgermeister pragmatisch. Zur Not vorübergehend in Form von Mutter-Kind-Kursen in der neuen Begegnungsstätte der WiBi. Sodass jede ukrainische Familie zumindest tageweise die Möglichkeit habe, Behördengänge zu erledigen.

Jeder kann auf seine Art helfen

„Wir müssen alle zusammenrücken. Jeder muss das abgeben, was er kann“, gibt Uwe Trebs zu Denken. Familie Trebs selbst hat eine vierköpfige ukrainische Familie bei sich aufgenommen. Die Sprachbarriere sei durchaus eine Herausforderung und dass man sich im eigenen Haus anpassen müsse, da es eine Art WG-Leben sei, erklären die Trebs’. Ihre Gäste im Gegenzug würden auf keinen Fall untätig herumsitzen wollen, berichten sie. Die Großmutter ackere im Garten, die große Tochter sauge Staub. „Man teilt das Leben“, resümiert Uwe Trebs.

Wer keine ukrainischen Flüchtlinge aufnehmen kann oder will, kann die Willkommensinitiative mit Geldspenden unterstützen. Diese kann der Verein dann zielgerichtet einsetzen. Beispielsweise für Schulbücher oder Ranzen für die ukrainischen Kinder, so Dorothea Trebs.  

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Ukrainische Flüchtlinge wurden am 26.3.22 in Birkenwerder Willkommen geheißen. Die Willkommensinitiative weihte zudem ihr neues Begegnungszentrum ein.