Videoprojekt von Jugendlichen aus Birkenwerder

Der Briesetal-Verein und der Berliner Förderverein für Klein-, Film- und Videokunst e.V. initiierten im vergangenen Jahr ein Filmprojekt mit Kindern und Jugendlichen aus Birkenwerder rund um das Thema Umweltschutz. Am 30.10.2021 wurden im Jugendclub CORN die fertigen Filme gezeigt.

Eine Kombination aus guten Ideen ermöglichte das Videoprojekt im vergangenen Jahr: Torsten Werner vom Briesetal-Verein hatte die Idee, einen Film über Naturschutz in Birkenwerder zu machen. Der Berliner Förderverein für Klein-, Film- und Videokunst schlug vor, den Film von Jugendlichen drehen zu lassen. Gemeinsam stellten die Vereine daraufhin einen Förderantrag und konnten sich tatsächlich über die Förderung von „Movies in Motion“, Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, freuen. Durch Jürgen Baer, Leiter des Jugendclubs in Birkenwerder, wurde der Kontakt zu interessierten Kindern und Jugendlichen hergestellt. Baer, seinerzeit selbst Amateurfilmer, sei direkt begeistert gewesen, erinnerte sich Karsten Herold, der als Regisseur das Projekt federführend leitete.

Dreharbeiten im Sommer 2020

Von Frühjahr bis Herbst 2020 fand das Filmprojekt in Birkenwerder statt. Anfangs trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Karsten Herold, seinem Kollegen Django Gonzales und Roland Peinl, dem Vorsitzenden des Berliner Vereins, 14-tägig im CORN. Hier machten sie zunächst Kamera- und Schauspiel-Übungen. Anschließend wurde das Drehbuch gemeinsam geschrieben und entschieden, wer welche Rolle und Tätigkeit übernehmen sollte. Im Sommer 2020 wurde dann eine Woche lang intensiv in Birkenwerder gedreht. „Die Jugendlichen haben, mit Unterstützung, alles selber gemacht. Das war auch das Ziel“, berichtete Herold, der bereits seit mehr als 10 Jahren Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen realisiert.

Projekt stieß auf große Begeisterung

Die fertigen Filme wurden am 30.10.2021 im Jugendclub CORN gezeigt, die Mitwirkenden hatten bisher nur Ausschnitte gesehen. Sowohl mit den fertigen Kurzfilmen als auch mit dem Projekt selbst waren alle sehr zufrieden. So beschrieb die 11-jährige Lina die Woche im Sommer als „unvergesslichen Teil ihres Lebens“ und auch der 16-jährige Kilian erinnerte sich gerne an „viele lustige Momente“.

Auch die Initiatoren waren zufrieden. Dankbar wandten sie sich an die Jugendlichen: „Wir sind ein grüner Ort. Umwelt- und Naturschutz ins Bewusstsein der Jugendlichen zu kriegen ist immer schwer, aber so wichtig, denn ihr seid die Nachfolgegeneration!“, so Torsten Werner. Und Bürgermeister Stephan Zimniok ergänzte: „Ich hoffe, dass wir auch in 50 oder 100 Jahren den Kindern im Ort noch so viel Grün und Natur bieten können. Dafür habt ihr euren Beitrag geleistet. Dankeschön und Respekt dafür.“

Filme auf der Gemeinde-Homepage zu sehen

Karsten Herold erklärte, dass das Ziel des Projekts gewesen sei, Jugendliche an das Medium Film und die Herstellung eines Filmes heranzuführen. Ohne Druck, einen Film für die Öffentlichkeit zu produzieren.

Hier gehts zum Film 

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Bild 1: Am 30.10.21 wurden die Ergebnisse des Filmprojekts im CORN gezeigt. Anwesend waren u.a. Torsten Werner vom Briesetal-Verein, Bürgermeister Stephan Zimniok, Regisseur Karsten Herold, Jugendclub-Leiter Jürgen Baer und die jugendliche Filmcrew.

Bild 2: Lina, Jan-Phillip, Kilian, Karsten und Valentin haben beim Video-Projekt in Birkenwerder mitgemacht.