Waldschule feiert Frühlingsfest

Am 10. April lud die Waldschule Briesetal zum Frühlingsfest, um gemeinsam in die Saison 2022 mit neuen naturpädagogischen Projekten zu starten. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung wurde gesorgt, sodass die Veranstaltung trotz wechselhaftem Aprilwetter gut besucht war.

Gemeinsamer Saisonauftakt

Die Waldschule Briesetal bot zum Frühlingsfest ein buntes Angebot: Basteln mit Naturmaterialien, sorbische Ostereier selbst bemalen, Frühlingslieder singen und erraten, Holzfische angeln, Führungen durch die Waldschule, Verkaufsstände mit handgeschöpften Seifen, Handwerkskunst und Likören sowie Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Suppe für das leibliche Wohl. Das Fest war trotz Aprilwetter mit gelegentlichen Hagelschauern gut besucht. Die Verantwortlichen der Waldschule rechneten mit rund 300 Besucherinnen und Besuchern. „Es ist immer wieder schön im Frühling zusammen zu kommen und gemeinsam zu starten“, freute sich Constantin Geilen von der Waldschule.

Das Frühlingsfest in diesem Jahr markiert den Start einer Saison, die endlich wieder nahezu normal ablaufen kann. Die Geschäftsführerin der Waldschule, Sybille Strehle, freut sich vor allem darauf, mit dem seit knapp zwei Jahren bestehenden neuen Team das Programm der Waldschule umzusetzen. „2022 ist das erste Jahr in neuer Besetzung mit richtigem Betrieb“, erklärte Strehle.

Ausblick 2022: Neue Projekte und viel Elan

„Wir freuen uns, dass wir seit Pandemiebeginn erstmals wieder die Saisonmonate April, Mai und Juni dabei haben“, erklärte Sybille Strehle. Den Kern der Aufgaben der Waldschule bilde auch 2022 die naturpädagogische Arbeit. Zwei neue Projekte zu den Themen „Klimawandel“ und „Wald und Gesundheit“ wurden entwickelt und sollen in den kommenden Monaten dem Praxistest unterzogen werden. Zudem wurde in den letzten Monaten die Digitalisierung der Waldschule vorangetrieben, samt neuer Webseite, auf der es ab Herbst einen virtuellen Rundgang durch die Waldschule geben soll. „Es sind tolle Projekte im Werden“, freut sich die Geschäftsführerin der Waldschule.

In diesem Jahr habe sich das Team der Waldschule entschieden, weniger Großveranstaltungen anzubieten, sondern stattdessen den Fokus auf die Arbeit mit Kita- und Schulgruppen zu legen, erklärte Constantin Geilen. So können in diesem Jahr endlich wieder Abschlussfeste von Kitas und Schulen in der Waldschule gefeiert werden und im laufenden Betrieb zwei bis drei Gruppen gleichzeitig das Gelände nutzen. In den Sommer- und Herbstferien bietet die Waldschule Feriencamps für Kinder an.

Aber auch die Öffentlichkeit wird 2022 nicht zu kurz kommen. So sind Muttertagsbasteln, gemeinsames Singen jeweils zu Beginn einer neuen Jahreszeit und ein Herbstfest geplant. Das Geländer der Waldschule kann außerdem für Kindergeburtstage und private Feiern gemietet werden.

 

Text/Foto: os

Bildunterschrift:

Bild 1: Beim Frühlingsfest der Waldschule Briesetal konnten sorbische Ostereier wahlweise selbst gestaltet oder gekauft werden.

Bild 2: Die Gäste des Frühlingsfest der Waldschule Briesetal konnten mit Naturmaterialien basteln.