Wasserspiele und Kunsthandwerk - Die Kita Birkenpilz in Birkenwerder feiert erstmals seit Beginn von Corona wieder sein traditionelles Sommerfest mit Kindern und Eltern

Das jährliche Sommerfest ist eine feste Tradition in der Kita Birkenpilz in Birkenwerder. Nach der langen Corona-Pause konnte am Donnerstagnachmittag nun erstmals wieder zusammen mit den Eltern gefeiert werden – das Motto lautete „Beachparty“. Wie der Name verrät, wurden zahlreiche Wasserspiele für die Kinder vorbereitet. Es gab auch eine Muschelsuche und eine Schatzsuche. Die Besucherinnen und Besucher konnten Zuckerwatte und Grillwurst kaufen. Der Förderverein „Freunde und Förderer der Kita Birkenpilz e.V.“ bot selbst gebackenen Kuchen und weitere Köstlichkeiten an, zum Beispiel selbst gekochte Marmelade.

Förderverein und Eltern helfen bei der Organisation des Festes

„Ein fester Bestandteil des Sommerfestes ist auch der Verkauf von Kunsthandwerk, das die Kinder angefertigt haben“, erklärt Susann Unterwalder, die die Einrichtung seit März dieses Jahres leitet. Elke Will verabschiedete sich am 22.2.2022 in den Ruhestand. „Ein Datum, das ich mir gut merken kann“, sagt sie. Den Besuch des Sommerfestes an ihrem ehemaligen Arbeitsort ließ sich Elke Will natürlich nicht entgehen. 41 Jahre war sie als Erzieherin in verschiedenen Einrichtungen in Birkenwerder tätig, die letzten 24 Jahre in der Kita Birkenpilz. „Ich komme sowieso von Zeit zu Zeit vorbei“, sagt sie. Über die vielen gebastelten Werke freute sie sich. Susann Unterwalder erklärt: „Selbst die ganz Kleinen haben schon ihren Beitrag geleistet und Keramik dekoriert.“ Andere Gruppen haben farbenfrohe Hühner und Schildkröten oder Windlichter gebastelt.

Ahornbaum vor der Kita muss gefällt werden

Erzieher und Erzieherinnen, Eltern und Mitglieder des Fördervereins haben das Sommerfest organisiert. Die Erlöse fließen in die kommenden Anschaffungen: Zwei Fledermausnistkästen und eine Wildtierkamera. „Die Kinder sind sehr interessiert an Tieren. Eventuell können wir die Kamerabilder von den Wildtieren auf dem Tablet anschauen“, blickt die Kitaleiterin voraus. Es gibt aber noch ein weiteres Spendenziel. Denn ganz aktuell hat sich eine neue Baustelle aufgetan. Auch der zweite große Ahorn vorm Eingang der Kita  wird gefällt werden müssen, um langfristig eine Gefahrenstelle auszuschließen. „Um unseren Vorplatz wieder schön und grün zu gestalten, möchten wir über den Förderverein mit eurer beziehungsweise Ihrer Hilfe finanziell zum Erwerb und zur Pflanzung zweier Kugelahorn-Bäume beitragen“, informierte der Förderverein.  Die Erlöse von Kuchen und Marmelade werden in die Ersatzpflanzung einfließen. Darüber hinaus werden Gelder des Fördervereins aber auch für besondere Aktionen, wie Ausflüge oder besondere Anschaffungen, wie die Wildtierkamera oder die Nisthilfen, verwendet.

Eltern kommen miteinander ins Gespräch

Marina Wolke, stellvertretende Kitaleiterin, freute sich, dass so viele Eltern und zum Teil auch Großeltern der Einladung zum Sommerfest gefolgt waren. „Für die Eltern ist es auch schön, miteinander in Kontakt zu kommen, in entspannter Atmosphäre und nicht nur zwischen Tür und Angel beim Bringen oder Abholen der Kinder“, sagt Marina Wolke.  „Manche kennen sich ja auch gar nicht, weil sie sich durch unterschiedliche Zeiten in der Kita gar nicht begegnen. Man merkt den Leuten an, dass sie es genießen, Zeit zusammen zu verbringen. Und für die Kinder sind die Spiele natürlich auch wieder etwas Besonderes.“ Der Kunstverkauf im Foyer ist für Marina Wolke  ein echtes Highlight, das zum Sommerfest dazugehört.

Text/Foto: ww

Bildbeschreibung:

Bild 1: Die Kitaleiterin Susann Unterwalder (l.) mit ihrer Stellvertreterin Marina Wolke auf dem Hof.

Bild 2: Auf dem Sommerfest der Kita Birkenpilz 2022 darf Kunsthandwerk der Kinder nicht fehlen.

Bild 3: Das Sommerfest der Kita Birkenpilz 2022 ist gut besucht.