Wir suchen Bürgervorschläge für den Haushalt 2023!

Jeder Einwohner der Gemeinde Birkenwerder kann sich politisch einbringen – zum einen ganz klassisch über die Wahl der Gemeindevertretung, zum anderen auch durch die ehren-amtliche Mitarbeit in Ausschüssen oder durch Anfragen zu den Einwohnerfragestunden in den öffentlichen Sitzungen. Jeder Bürger kann sich auch ganz einfach direkt mit seinen Fra-gen und Problemen an die Verwaltung oder an eine Gemeindevertreterin / einen Gemeinde-vertreter wenden. Meist haben diese Wünsche oder Probleme auch finanzielle Auswirkun-gen, müssen also an der passenden Stelle im Haushaltsplan veranschlagt werden.
Für das Haushaltsjahr 2022 wurden 15 Vorschläge an die Verwaltung herangetragen, die zumindest teilweise Einzug in den Haushalt 2022 gehalten haben. Details dazu können dem Haushaltsplan entnommen werden, der auf der Homepage der Gemeinde veröffentlich ist oder zu den Sprechzeiten im Rathaus eingesehen werden kann. Für Rückfragen steht Ihnen bei Bedarf die Kämmerin Frau Graichen gern telefonisch (03303/290-149) oder per Mail (graichen@birkenwerder.de) zur Verfügung.
Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern, die sich beteiligt haben und hoffen, dass auch in diesem Jahr noch mehr Menschen uns damit ihr Interesse an der Entwicklung ihrer/unserer Gemeinde zeigen.
Deshalb stellen wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein Formblatt zur Verfügung, in dem Titel und Beschreibung hinterlegt werden können, optional (für eventuelle Rückfragen) die Kontaktdaten des Einreichers. Sie können das Formblatt online ausfüllen und versenden oder aber ausdrucken und ausfüllen. Dieses Formblatt wird auch im Amtsblatt veröffentlicht. Natürlich können die Vorschläge auch formlos per Mail oder per Post eingereicht werden.
Bis zum Erstellen des ersten Entwurfs (Stichtag ist in diesem Jahr der 30.06.2022) können auf diese Weise Vorschläge eingereicht werden. Alle Vorschläge werden von der Verwaltung gesammelt, die Verwaltung bezieht dazu Stellung (liegt die Zuständigkeit bei der Gemeinde, Möglichkeit der Umsetzung, möglicherweise schon eingeplant, evtl. geschätzter Finanzbe-darf). Beim Entwurf des Haushaltsplanes werden diese Vorschläge eingearbeitet und in den Haushaltsberatungen der Ausschüsse wird über deren Umsetzung diskutiert.
Die Vorschläge können für alle Bereiche erfolgen und haben auch kein Budget, sie werden parallel zu den Vorschlägen der Verwaltung und den Anträgen der Fraktionen in den Haus-haltsdiskussionen behandelt und entschieden.


Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf viele interessante Vorschläge.